Zwischen dem 01. 03. und dem 05. 03. 2013 besuchte eine Delegation des Zentrums für Geopolitische Analyse die Autonome Region Kurdistan im Norden Iraks. Ziel der Visite war die Teilnahme von Experten des Zentrums an den Regionalwahlen im April und Oktober 2013. Darüber hinaus wurde eine Vereinbarung getroffen, die den Kurdischen Mitarbeitern der sich im Aufbau befindlichen staatlichen Sozialeinrichtungen in einem im September 2013 in Berlin stattfindenden Seminar Gelegenheit geben soll, das deutsche bzw. Berliner Sozialsystem kennenzulernen und unter Umständen in Kurdistan auf der Basis der dort geltenden Bedingungen einzusetzen.
Presse
- Antifaschistischer Widerstand: Berufsrisiko des Henkers 20. Mai 2022Am 27. Mai 1942 verübten tschechoslowakische Widerstandskämpfer ein Attentat auf Reinhard Heydrich. Der Hauptorganisator der Schoah starb wenige Tage später.
- Behindertenhilfe: Schlagsalven mit Handicap 20. Mai 2022Bundesligaboxer trainiert körperlich und geistig Beeinträchtigte im Rollstuhl. Die sind begeistert – und wollen weitermachen.
- Programmtips: Vorschlag 20. Mai 2022Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
- Literatur: Wo das Leben am stärksten ist 20. Mai 2022Elisabeth Freundlichs wiederentdeckte Novelle über Pflicht und Freude des antifaschistischen Widerstands.
- Antifaschistischer Widerstand: Berufsrisiko des Henkers 20. Mai 2022