Dialog statt Konfrontation mit Russland.
Rede zum Parteitag der LINKEN, 10. 5. 2014
Liebe Genossinnen und Genossen,

Quelle: de.wikipeadia.org
westliche Politiker und Medien stellen in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise seit Monaten zwei Dinge in Frage: Zum einen das Gebot der Verständigung mit Russland, zum anderen das Gebot der unbedingten Ächtung faschistischer Organisationen.
Sie setzen sich mit Faschisten wie dem Chef der Swoboda-Partei an einen Tisch und verharmlosen die rechtsextreme Gewalt.
Vor einer Woche, am 2. Mai, hat es in Odessa einen faschistischen Massenmord gegeben. Aber anstatt die Täter klar beim Namen zu nennen, wird verschleiert und vernebelt, wird von einer „Tragödie“ ohne Verantwortliche gesprochen, werden „beide Seiten“ zu Mäßigung aufgerufen, wird Russland verantwortlich gemacht.
Bei Jauch hieß es neulich: „Kriegsgefahr in Europa – kann Putin noch gestoppt werden?“
Es ist erschreckend, dass auch 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Russland immer noch als Hauptfeind dargestellt werden kann, als angebliche Bedrohung, um die reaktionäre Politik des Westens zu rechtfertigen. Weiterlesen